Stadtnähe mit Country-Feeling.
Im ehemaligen Kutscherhaus des historischen Schlosses und heutigen Kulturladens Almoshof, zwischen den Feldern des Nürnberger Knoblauchslands und inmitten von Kräutergarten-Duft und Laubbaum-Lichtung – da liegt er, unser Kinderladen.
Und wer schon mal im Frühjahr oder Herbst hinten im Hof saß und den Blättern lauschte, der weiß, dass es nur fast an Kitsch grenzt, wenn man sagt, hier ist sie, eine kleine Insel unbeschwerter Idylle, ein Paradies zwischen Birnbaum und Brombeeren. Hier kann man noch Kindheitserinnerungen bauen fürs Fotoalbum.
Die Umgebung ist ideal dafür.
Die unmittelbare Nähe zum Kulturladen Schloss Almoshof bringt die Kinder von klein auf in Kontakt zu Historischem wie Künstlerischem. Wir stehen in enger Verbindung zum Kulturladen und wissen die gute Zusammenarbeit sehr zu schätzen – so dürfen wir etwa für Feste die Räumlichkeiten im Schloss nutzen und unsere Kinder profitieren von kindgerechten pädagogischen Führungen bei den wechselnden Ausstellungen im Kulturladen Schloss Almoshof.
Im weitläufigen Garten und Hof wachsen die Kinder zugleich mit und in der Natur auf. Zwischen Kastanien-, Mirabellen, Kirsch-, Birn- und Nussbäumen kann man Kräuter sammeln und Planschbecken bauen, Matschmeere durchschiffen und Pirat:innenschätze im Sandkasten ausbuddeln.
Auf der direkt angrenzenden Kirchweihwiese bietet sich jederzeit noch mehr Platz für Abenteuer zu Fuß oder per Laufrad und Fahrrad.
Und für noch mehr Raum zieht es uns raus auf die Felder und Pfade im Knoblauchsland, wo wir Bäuerinnen besuchen, in Bächen angeln oder den Flughafenhügel erklimmen.
Unser Kinderladen bietet (Natur)Räume satt, um wachsen zu können.
Blick in den Kinderladen:

Hof
Hier dürfen die Kinder jeden Tag mit Fahrzeugen aller Art fahren

Turnhalle
Die Turnhalle wird zum Toben und für improvisierte Theateraufführungen genutzt

Kirchweihwiese
Hier wird im Winter Eis gehackt und bei Regen in Pfützen gesprungen

Gemeinschaftsraum
Hier wird gemeinsam gegessen, Bücher gelesen und gebastelt