Über den Kinderladen
Zwischen den historischen Sandsteinmauern des Schlosses Almoshof beginnt die Geschichte des Kinderladen Schloss Almoshof e.V. 1982 gründet sich dort eine Mutter-Kind-Gruppe, die ihr Betreuungsangebot bald ausweitet und seit 1985 als Elterninitiative von der Stadt Nürnberg als Betreuungseinrichtung anerkannt und gefördert wird.
Nach und nach wuchs die Gruppe auf mittlerweile heute 20 Kinder zwischen 2,8 und 6 Jahren an. Die erleben zwischen Schlossmauern, Kastanien und Kräutergarten und den weitläufigen Feldern des Knoblauchlandes allerhand Abenteuer. Die Aufenthaltsräume befinden sich im ehemaligen historischen Kutscherhaus und der Schmiede, die über die Jahre umfassend renoviert und modernisiert wurde.
Das wilde Herz des Kinderladens schlägt aber draußen – im weitläufigen Hof mit Kastanienbäumen, Kräutergarten, Sandkastenmeer mit 1001 vergrabenen Schätzen, im japanischen tiny house und auf der Freifläche des direkt angrenzenden Kirchweihplatzes. Und auf den weiten Feldern des umliegenden Knoblauchlandes. Und und und…
Wir haben Platz ohne Ende. Weil wir draußen zuhause sind.
Immer dabei: Unser erfahrenes Team, das gemeinsam mit den Eltern die Räume im Draußen wie Drinnen schafft, in denen die Kinder selbstbestimmt und naturverbunden (heran)wachsen dürfen
Unser Team
Kompetent, erfahren, zugewandt. Wir sind stolz auf unser eingespieltes Team. Ein großer Pluspunkt unserer Organisationsform als Elterninitiative: Hier helfen die Eltern aktiv mit – auch in der Betreuung. Das führt zu einem hervorragenden Betreuungsschlüssel und die Kinder profitieren durch die vielseitige Kompetenz der Teammitglieder.

Helga
studierte Biologin & ehemalige Kila-Mama
Unsere organisatorische Leitung und Berufsvorstand, war 1999 als KiLa-Mama schon dabei und ist seit 2009 der feste Fels in der Brandung. Sie ist ein Allround-Organisationstalent, die den Laden liebevoll und zuverlässig am Laufen hält und für die Kinder, das Team und die Eltern immer mindestens ein Ohr offen hat.

Rebecca
Erzieherin
Rebecca gelingt es, noch die größten Wirbelwind-Kinder mit ihrer ruhigen und zugewandten Art bedürfnisorientiert zu begleiten. Sie ist der Ruhepol bei aller Art Gefühlsausbrüchen der Kinder und nimmt deren Bedürfnisse sehr genau wahr. Draußen und drinnen lockt sie allerlei kreative Ideen aus den Kindern und fördert das freie Spielen.

Luisa
Kinderpflegerin
Humorvoll, bodenständig, liebevoll zugewandt. Als Mama von 4 Kindern bringt Luisa schon naturgemäß besonders viel Gelassenheit mit. Wir schätzen besonders auch ihre Verlässlichkeit. Und, dass sie im Kinderladen so tief verwurzelt ist. Sie war schon als Mama hier, hat uns als Praktikantin unterstützt und in dieser Zeit reifte in ihr auch der Entschluss, Kinderpflegerin zu werden.

Matthias
Pädagogische ergänzungskraft
Matthias ist unser Mann fürs Garten-Werkeln mit den Kids, für Fußballspiele und Fahrradausflüge. Wenn er nicht gerade mit den Kids Laubburgen baut oder Kastanien sammelt, bastelt er mit den Kindern Pfeil und Bogen. Auch Matthias ist ein ehemaliger Kinderladen-Papa und sein künstlerischer Background – er hat Kunst studiert – kitzelt immer wieder das Kreative aus den Kindern heraus.

Walli
Gründungsmitglied & Erzieherin
Walli hat den Kinderladen 1982 mitgegründet und ist ein Genie des spontanen Spiels. Sie greift Ideen und Stimmungen der Kinder auf und setzt diese auch mal in kurzentschlossene Ausflüge und Aktivitäten um – situative Pädagogik vom Feinsten. Ihre Superkraft: Sie sieht mit den Augen der Kinder und denkt sich in deren Gefühlswelt ein, erkundet mit den Kids die Umgebung, findet Schätze an jedem Ort, fördert den Forscher:innengeist und hat sich ihr Staunen über die Schönheit der Welt bewahrt.

Praktikant:innen
Unser Kinderladen wird regelmäßig unterstützt von Praktikant:innen aus dem In- und Ausland. Oft haben wir junge Menschen aus Italien, die in die Arbeit im Kinderladen reinschnuppern und für noch mehr menschliche Vielfalt sorgen. Besonders schön: Viele ehemalige Kinderladen-Kinder kehren später als Praktikant:innen in den Kinderladen zurück.
Die Elterninitiative
Der Kinderladen Schloss Almoshof e.V. ist eine Elterninitiative. Das bedeutet, dass die Einrichtung von den Eltern der Kinder im Rahmen einer Vereinsmitgliedschaft selbst verwaltet wird, also keinen Träger wie etwa die Kirche oder die Stadt hat. Daraus ergeben sich eine ganze Menge Rechte, aber auch einige Pflichten.